
Anflug Top-10 Bild! 49 % bei 69 Bewertungen.
|

Top-10 Bild! 98 % bei 47 Bewertungen.
|

Blick auf Fataga Top-10 Bild! 87 % bei 40 Bewertungen.
|

Las Palmas aus der Vogelperspektive Top-10 Bild! 92 % bei 32 Bewertungen.
|

Top-10 Bild! 95 % bei 22 Bewertungen.
|

Kirche Fataga Top-10 Bild! 80 % bei 17 Bewertungen.
|

Teror Top-10 Bild! 80 % bei 7 Bewertungen.
|

Top-10 Bild! 93 % bei 7 Bewertungen.
|

Iglesia Valsequillo Top-10 Bild! 88 % bei 6 Bewertungen.
|

Palmen Top-10 Bild! 82 % bei 6 Bewertungen.
|
|

La Isla Bonita! Und dass, völlig zurecht! La Palma ist die waldreichste Insel des Archipels und auch eine der Ursprünglichsten.
La Palma setzt auf Individualtourismus statt Massentourismus. Und dass macht sich natürlich auch an der Infrastruktur bemerkbar.
Casas Rurales statt Bettenburgen. Im Grunde der Gegenentwurf zu Gran Canaria und Teneriffa.
Der Individualist fühlt sich hier sicher pudelwohl und wird sich in die Insel verlieben. Dem Auto dieser Zeilen erging es ähnlich.
La Palma wird vom alles dominierenden Krater, der Caldera de Taburiente, dominiert. Unzählige Wanderrouten bieten dem Urlauber die Möglichkeit,
eins mit der Insel zu werden. Hier wäre die „Ruta de los Volcanes“ erwähnt, welche unwiederbringliche Eindrücke hinterlässt.
Näher kannst du La Palma nicht kommen! Natürlich hat La Palma noch mehr zu bieten, denn an Highlights mangelt es nicht.
Der Roque de los Muchachos wartet mit einem Observatorium und einen unbeschreiblichen Blick in die Caldera auf.
Die Inselhauptstadt Santa Cruz de La Palma ist ein Muss für jeden Urlauber! Die liebevoll bepflanzten Balkons der Altstadthäuser haben
die Bewohner übrigens einem Deutschen zu verdanken. In Los Canarios (Fuencaliente) kann man den Spuren der Vulcane folgen und sich auch
ein Gläschen Wein in der Bodega Teneguia genehmigen, der übrigens von sehr guter Qualität ist (Teneguia Negramoll).
Der wichtigste touristische Badeort dürfte Puerto Naos sein, welcher trotz seiner touristischen Bedeutung, äußerst ruhig und ursprünglich
geblieben ist. Wenn ich alle Highlights hier einzeln benennen wollte, würde dies hier den Rahmen sprengen.
|
Anreise
Die Insel verfügt über einen internationalen Flughafen, auf dem auch Touristenjets landen und starten dürfen.
Unter anderem kann man mit Air Berlin ab ausgewählten Flughäfen in Deutschland, direkt auf die Insel gelangen.
BINTER CANARIAS und Canaryfly unterhalten darüber hinaus Verbindungen zu den wichtigsten Inseln.
Eine Anreise mit dem Schiff ist natürlich auch möglich. Verbindungen gibt es von fast allen Inseln, sogar bis nach Cadiz, auf dem spanischen
Festland.
Falls Du einen Mietwagen benötigst, und den benötigst Du auf der Insel, empfehle ich wärmstens den kanarischen Verleiher „CICAR“.
Das Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet die wichtigsten Orte regelmässig.
Für eine Inselerkundung würde ich aber doch einen Leihwagen empfehlen.
Verweis Fähren:
www.navieraarmas.com/inicio
www.fredolsen.es/es
Verweis Regionalfluggesellschaften:
www.bintercanarias.com
www.canaryfly.es
Verweis Autoverleih:
www.cicar.com/DE
Verweis Busgesellschaft:
www.transporteslapalma.com
|
Sehenswertes
Man sollte sich für La Palma genügend Zeit nehmen. Auch wenn die Insel faktisch nicht sehr groß ist, so ist die Ausdehnung des Straßennetzes,
bedingt durch die Caldera, weitreichend. La Palma an sich ist schon ein Highlight, besondere Empfehlungen hier im Anschluss.
Stichpunktartig einige persönliche Empfehlungen:
Observatorium Roque de los Muchachos
Caldera de Taburiente (Cumbrecita) Parken nur mit Anmeldung!
» Mehr Infos hier «
Santa Cruz de La Palma
Fuencaliente ( Volcan Teneguia/ San Antonio & Salinas)
Puerto Naos
Charco Azul
Bosque de Los Tilos
Parque La Zarza
Ruta de Volcanes
San Andres/ Tazacorte
|
|
|
|